Dreigestirne der KG

Dreigestirn 2016/2017

Gute Nachbarschaft wird in Schmitzhöhe sehr groß geschrieben. Auch in der KG Op d‘r Hüh sind viele Nachbarn mittlerweile vertreten. In dieser tollen Nachbarschaft lernten wir drei uns kennen und daraus entwickelte sich eine intensive Freundschaft.

Es gibt viel Spaß bei uns, und es wird keine Gelegenheit ausgelassen zu feiern. Berühmt berüchtigt sind unsere „Mäuerchen- Partys“. Bei der samstäglichen Gartenpflege dauert es nicht lange und die ersten Häppchen und Getränke werden gereicht.
Die Arbeit zieht sich zwar länger hin, aber sie macht viel mehr Spaß und Freude.

Bei einer dieser Partys sang Bernd „Enmol Prinz zo sin“ und damit kam der Stein ins Rollen. Birgit war sofort Feuer und Flamme, Manu übte sich zunächst in Zurückhaltung. Aber es dauerte nicht lange und die Geschichte nahm ihren Lauf. Aus unseren Gedanken wurde Wirklichkeit.

Markus Scherer war dann auch sofort bereit, uns zu unterstützen. Mit ihm wurden die Modalitäten geklärt und dann wurde das Jahr festgelegt. 2016/17 sollte es sein!

Magrit Braun (1. Vorsitzende der KG) sagte sofort Unterstützung zu und hat uns alle Bedenken, Sorgen und Ängste, die wir am Anfang hatten, genommen. Wir können nur sagen:

„Miteinander – Füreinander“

Dies ist das Motto der Session und so leben wir es auch in
Schmitzhöhe.
Wir wünschen allen Menschen, dass dieses Motto in ihrem
Leben fest verankert ist und nicht nur im Karneval eine Bedeutung
findet.

 Link zur Homepage des DreigestirnsDreigestirns 2016/2017 vorfinden.Link

2016/2017 Orden des Dreigestirns
Orden des DreigestirnsSchmölzchen

Dreigestirn 2007/2008

DS2007-2008Unsere Gesellschaft hatte bereits 2007/2008 das Glück, das Dreigestirn der Gemeinde Lindlar zu stellen. Prinz Wolfgang III, Bauer Markus und Jungfrau Magrit repräsentierten bei ca. 80 Auftritten das närrische Volk von Lindlar. Eine unvergessene Zeit für die drei und für unsere Gesellschaft, von der noch heute gezehrt wird. Dieses brachte auch eine wenig Aufschwung in die Gesellschaft und wir wurden über die Grenzen der Gemeinde hinaus weiter bekannt und bauten einige Freundschaften auf.

Link zur Seite des Dreigestirns: Dreigestirn 2007/2008

2007/2008 DreigestirnsordenZug20081sticker-2008
Orden des DreigestirnsSchmölzchenPin des Dreigestirns